Diskussionsforum

Thema ohne neue Antworten

kleine poren nach grundierung


Autor Nachricht
Verfasst am: 13. 03. 2007 [16:24]
parti
Themenersteller
Dabei seit: 15.02.2007
Beiträge: 0
also ich habe heute mal meine haube grundiert und habe nun an einer stelle so 3 poren drin. die sehen aus wie kleine löcher und ich wollte mal fragen wie ich die wegkriege. kann ich einfach etwas feinspachtel drüber machen und dann nochmal etwas nachgrundieren oder muss ich die grundierung wieder ganz runter schleifen die poren zumachen und dann nochmal grundieren.

zudem habe ich noch ein paar staubeinschlüsse. wie kann ich diese am besten behaneln ? einfach etwas anschleifen oder muss wieder alles runter ?

hoffe ihr könnt mir da etwas weiter helfen, viele grüße, parti
Verfasst am: 13. 03. 2007 [19:38]
Astra101
Dabei seit: 26.03.2006
Beiträge: 799
Hi,

Die Poren: zuspachteln kannst du, schleifen und nochmals füllern, schleifen, fertig.

Staubeinschlüsse schleife ich mit P1500 runter oder mit der 3M Schleifpaste. Wenn es gut ist lasse ich es so. Ist aber der Klarlack schon zu dünn, lacke ich komplett nochmal.

Gruß Daniel

Verfasst am: 14. 03. 2007 [11:30]
parti
Themenersteller
Dabei seit: 15.02.2007
Beiträge: 0
hallo astra danke für deine antwort. also ich habe die staubeinschlüsse in der grundierung. ich habe noch gar keinen lack und klarlack gekauft.
ich habe mir heute das resultat nochmal angeschaut. die grundierung ist nun trocken die staubeinschlüsse habe ich alle wegbekommen jedoch habe ich ein problem mit der oberfläche. diese scheint nicht vollkommen glatt zu sein sondern hat eine winzige unebenheit drin. es sieht fast wie orangenhaut aus. ist das normal oder soll ich lieber nochmal alles runter machen und neugrundieren ?
Verfasst am: 14. 03. 2007 [11:30]
parti
Themenersteller
Dabei seit: 15.02.2007
Beiträge: 0
achja es ist eine 2K grundierung
Verfasst am: 17. 03. 2007 [22:21]
Astra101
Dabei seit: 26.03.2006
Beiträge: 799
Das ist doch der Grundierfüller,oder?

Sprich der Rostschutz. Das ist das erste was man auftragen muß nachdem man Metall geschliffen hat.
Anschließend folgt dann der Füller mit Härter. Hier bekommt man dann alles weg. Wird mit 800er Korn naß geschliffen.

Sprich, wenn du nach dem Grundierfüller/Grundierung nach dem Schleifen noch Fehler in der Ebenheit, Orangenhaut usw. hast wird gefüllert.

Gruß Daniel




Benutzer anmelden

Als Gast k�n Sie in unserem Forum die Beitr䧥 lesen. Um einen eigenen Beitrag zu schreiben, m�Sie sich einmalig als Benutzer registrieren!

Benutzer  Kennwort 

Sie haben Ihr Passwort vergessen?